Der Mieter trägt die Darlegungs- und Beweislast, sofern sich dieser auf die Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Überwälzung der Verpflichtung zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen mit der Behauptung, dass diesem die Wohnung unrenoviert, oder renovierungsbedürftig, überlassen worden sei, beruft (im Anschluss an BGH, IMR 2015, 220).
Die Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Quotenabgeltungsklausel hat nicht die Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Vornahmeklausel zur Folge (IBRRS 2024, 0815; BGB § 307 Abs. 1 Satz 1, 2, § 307 Abs. 2 Nr. 1, § 535 Abs. 1 Satz 2; im Anschluss an BGH, Urteil vom 18.06.2008 – VIII ZR 224/07, Rz. 14, IBRRS 2008, 2211 = IMRRS 2008, 1307 = WuM 2008, 472; Beschluss vom 18.11.2008 – VIII ZR 73/08, Rz. 1, IBRRS 2009, 0166 = IMRRS 2009, 0104 = WuM 2009, 36); BGH, Beschluss vom 30.01.2024 – VIII ZB 43/23; vorhergehend: LG Detmold, 25.05.2023 – 3 T 21/23; AG Blomberg, 24.01.2023 – 4 C 111/22).