Posts for Tag : Instandhaltungskosten

Umlagefähigkeit eines Vollwartungsvertrages für Aufzuganlage auf Mieter  0

Bei mehreren Gebäuden, die eine Einheit bilden, ist der Vermieter berechtigt, die Betriebskostenabrechnung nach billigem Ermessen zu einer Abrechnungseinheit zusammenzufassen.

Im Falle eines Vollwartungsvertrages für eine Aufzugsanlage ist die Vornahme eines Abzuges von 35 % für nicht umlegbare Reparaturen und Instandhaltungskosten angemessen (IBRRS 2021, 0162; BGB §§ 315535556; AG Bremen, Urteil vom 08.12.2020 – 18 C 222/19 (nicht rechtskräftig).

Gemeinschaftseigentum  0

Unter Miteigentümern von Wohnungseigentumsgemeinschaften wird häufig darüber gestritten, welche Instandhaltungskosten von den einzelnen Miteigentümern und welche von der Gemeinschaft zu tragen sind.

 

Soweit es dazu Regelungen in der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung dazu gibt, müssen sich die Miteigentümer danach richten.

 

Fenster, Kellerausgangs- und Nebenausgangstüren von Garagen gehören in der Regel zum gemeinschaftlichen Eigentum. Deren Kosten sind daher von der Gemeinschaft zu tragen (BGH, Urteil vom 22.11.13, Az. V ZR 46/13).