Posts for Tag : individualvertraglich

Vertragsstrafe ist zu deckeln  0

Ist für eine individualvertraglich vereinbarte Vertragsstrafenregelung keine absolute Obergrenze festgelegt, so ist diese sittenwidrig und nichtig (IBRRS 2020, 0327; BGB § 138 Abs. 1, § 305 Abs. 1, § 339; VOB/B § 11; OLG München, Beschluss vom 13.07.2018 – 28 U 429/18 Bau; vorhergehend: OLG München, Beschluss vom 18.05.2018 – 28 U 429/18 Bau; LG München I, 23.01.2018 – 5 O 15433/11; nachfolgend: BGH, Beschluss vom 09.10.2019 – VII ZR 166/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)

Übertragung der Anfangsrenovierung auf den Mieter auch bei preisgebundenem Wohnraum möglich  0

Auch im preisgebundenen Wohnraum kann die Anfangsrenovierung individualvertraglich wirksam auf den Mieter übertragen werden (IBRRS 2018, 3423; BGB § 812; WoBindG § 9; BGH, Beschluss vom 22.08.2018 – VIII ZR 287/17;
vorhergehend: LG Berlin, Urteil vom 17.11.2017 – 63 S 69/17; AG Schöneberg, 01.02.2017 – 7 C 95/16).

Provisionsversprechen gegenüber dem Makler  0

Provisionsversprechen können aus Gründen der Vertragsfreiheit grundsätzlich vereinbart werden (BGH NJW 81, 277/78), in einem Maklervertrag aber nur individualvertraglich.

 

Anders im vermittelten Vertrag, z. B. dem Kaufvertrag (BGH NJW 09, 1199), oder in einem eigenständigen Vertrag. Sie sind aber auch dort häufig mit §§ 305 ff. BGB unvereinbar, insbesondere, wenn eine die Aufwendungen übersteigende erfolgsunabhängige Pauschale zu leisten ist (BGH NJW 10, 3568, Reservierungsgebühr, Palandt, BGB, Einf. v. § 652, Rz. 17).